ELECRAFT K1 Manual do Utilizador Página 4

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 14
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 3
Die Inventur vor Baubeginn. Hier erhält man eine Übersicht über die verwendeten Bauelemente.
Der Aufbau:
1 Teil: Das Filterboard:
Begonnen wird mit dem Aufbau des „Filter Board“. Hierzu gibt es getrennte Bauanleitungen.
Die Beschreibung der 2 Band Version befindet sich im K1 Manual, die 4-Band Version hat eine
eigene Bauanleitung, die dem Modul beigelegt ist.
Nach der eben beschriebenen Inventur kann es nun losgehen. Zuerst werden einige Widerstände und
Kondensatoren installiert.
Ein kleiner Hinweis: Bei den Trimmkondensatoren kann es leicht zur Verwechslung der
Einbaurichtung kommen. Bei der im Handbuch angesprochenen „flachen Seite“ handelt es sich um
die schmälere der beiden flachen Seiten. (siehe Foto).
Nun wird auch die Endscheidung fällig, welche Bänder ( 17m oder 15m ) bzw. welche VFO
Bandbreite der TRX später aufweisen soll. Die Wahl wird durch Einbau verschiedener Quarze
vorgenommen.
Nach den Einbau der Ringkerne sowie der Halbleiter ist die Filterplatine nun fast fertig.
Zum Schluss wird neben einer optischen Kontrolle auch eine Widerstandskontrolle mit dem
Multimeter durchgeführt. Hierbei gilt es den Widerstand zwischen bestimmten Pins gegen Masse zu
messen, und mit dem vorgegebenen Werten aus dem Handbuch zu vergleichen.
Ist dieser Punkt erledigt, kann die Platine nun vorerst zur Seite gelegt werden.
4
Baubericht Elecraft K1 von Martin Kramer, DH3FR
Vista de página 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 13 14

Comentários a estes Manuais

Sem comentários