ELECRAFT K1 Manual do Utilizador Página 2

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 14
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 1
Vorwort:
Dieser Baubericht richtet sich an alle, die Interesse am K1 gefunden haben, und ev. planen den
Bausatz aufzubauen, oder sich einfach nur so für diesen netten kleinen Transceiver interessieren.
In diesen Baubericht werde ich den Aufbau sowie ein Paar technische Details ansprechen, sowie
meine Erfahrungen die ich im Aufbau und im Betrieb mit dem Gerät gesammelt habe.
Die sehr detaillierte Bauanleitung in englischer Sprache steht auf der Webseite von Elecraft unter
www.elecraft.com zum downloaden bereit.
Vorgeschichte:
Motiviert durch die vielen positiven Erfahrungsberichten in verschiedenen Foren
entschloss ich mich, den K2 incl. SSB, 160m, NB, und Antennentuner aufzubauen.
Durch die gewonnenen Erfahrungen mit dem K2, fiel Anfang Dezember die Entscheidung zum Bau
eines K1. Durch die kompakte Bauweise des K1 kann er auch „mal schnell“ zum portabel Betrieb
mitgenommen werden.
Der Transceiver:
Bei dem Elecraft K1 handelt es sich um einen kompakten zwei- bzw. vier- Band CW Transceiver.
Die Größe beträgt ca. 6x 13x 18cm bei einem Gewicht von ca. 600g.
Die zwei Band Version deckt zwei Bänder zwischen 80m und 15m ab.
Die vier Band Version hingegen 40m / 30m / 20m / 17m oder 15m.
Der Erbauer hat beim Aufbau die Wahl zwischen 17 und 15m zu treffen. Des weiteren muss man
sich für eine Abstimmbandbreite des VFOs entscheiden. Hier stehen 80kHz und 150kHz zur
Auswahl. Alle hierfür notwendigen Bauteile liegen dem Bausatz bei.
Die Ausgangsleistung lässt sich in 0,1Watt Schritten von 0 bis ca. 7 Watt variieren.
Die Ausstattung umfasst unter anderem ein Keyer ( Iambicmode A / B ) eine RIT / XIT sowie
drei wählbare ZF-Filterbandbreiten.
Des weiteren besteht die Möglichkeit einige Optionen nachzurüsten.
Die folgenden Beschreibungen beziehen sich auf meinen K1 #2297 in der 4 Band Version.
Ich habe ihn für 40m/30m/20m und 15m aufgebaut. Die Abstimmbandbreite beträgt 80kHz. Der
optionale automatische Antennentuner sowie die Hintergrundbeleuchtung des Display sind ebenfalls
installiert.
2
Baubericht Elecraft K1 von Martin Kramer, DH3FR
Vista de página 1
1 2 3 4 5 6 7 ... 13 14

Comentários a estes Manuais

Sem comentários